|   | |
| 
Die neue Drohne ist ziemlich genau 
 eine Woche in Betrieb... da ist sie auch bereits schon wieder verschwunden. Diesmal 
 nicht wie ihre Vorgängerin im Fluß versenkt, sondern in einem ca. 13 Hektar 
 (= 130.000 m²!!!) großen Maisfeld verschollen. Das mag zwar vielleicht zunächst mal beruhigen. Doch 
 eine Suchaktion nach der 28x32x3.6cm großen (oder besser kleinen) 
 rot-schwarzen Drohne in solch einem riesigen Maisfeld gestaltet sich als nahezu aussichtslos. | 
Alte Autos und Urlaub... sind bei Weitem nicht alle Themen, über die hier erzählt wird.
 Andreas Kernke  
Übersetzung - Translation - Traduzione - Översättning - Tłumaczenie - перевод
Sonntag, 24. Juli 2016
In den Mais statt RETURN HOME
THEMATIK:
La Vita
Sonntag, 17. Juli 2016
American Way of Drive - Coal-Roller mal ANDERS?
| 
"Kommst Du mit?" beginnt Olivia 
 diese Unterhaltung. "Wohin?" "Ich habe über das Internet eine Probefahrt mit einem Jeep Renegade 
 vereinbart. Das Autohaus Anders hat zurückgerufen, morgen sollen wir um 9.00 
 Uhr da sein." "Hm - ausgerechnet bei DIESEM Autohaus!", rege ich mich ein bisschen auf. 
Denn ich hatte bereits vor einigen Jahren mehrfach gewisse negative Erfahrungen mit 
 Arroganz und Großkotzigkeit der Bediensteten dieser Firma mit dem Slogan 
 "Wir sind Anders" gemacht. Beispiel: auf meine Frage nach einem gebrauchten 
 GOLF 4 in der Preiskategorie um 6.000,- EUR bekam ich damals mit blasiertem 
 Blick vom eitlen Sternenverkäufer "mit Fahrzeugen dieser Preislage geben wir 
 uns eigentlich gar nicht ab! Gucken sie mal nach, was hinten auf dem Hof 
 neben dem Schrottcontainer noch so steht, das könnense haben" zu hören. Ich 
 drehte mich grußlos auf dem Absatz um und schwor mir, dieses unbescheidene 
 Etablissement nie wieder zu betreten. Wohlgemerkt: Autohaus Anders zählt zu 
 den Großen hier in der Gegend. Wie eine Riesenkrake ködert es seit 
 Jahrzehnten seine Opfer, äh - sorry - Kunden mit vorzugsweise neuen 
 Mercedes-, Chrysler-, Jeep-, Opel-, Lancia-, Skoda- und Smart-Fahrzeugen. 
 Diese offensive Verkaufsfront auf beachtlicher Breite scheint offenbar 
 selbstgefällig zu machen. 
Und nun sollen wir also in diese Höhle des Löwen kommen und einen Jeep 
 probefahren - na gut! Was macht man nicht alles aus Liebe?! 
Zum Soundtrack von Lynyrd Skynyrd reist der Herumtreiber Luke Mantee 
 (Terence Hill), der nicht viel mehr als einen Jeep CJ-7 Renegade, sein Pferd 
 Joe Brown und ein altes Paar Stiefel besitzt, ziellos durch Arizona... damit 
 begann 1987 der Film "Renegade – Terence Hill und der faulste Gaul der Welt" 
 von Regisseur Enzo Barboni. Um den rauhen Charme des Abtrünnigen (= 
 Renegade) zu unterstreichen, wählte man für die Handlung damals absichtlich 
 einen Civilian Jeep (deshalb CJ), die frei verkäufliche Version des 
 bekannten Militärjeeps aus dem Zweiten Weltkrieg - quasi den Urvater aller SUVs. | |
| 
Inzwischen nennt man Fahrzeuge dieser Art ganz trendy 
 Mini-SUV. Der Jeep Renegade wird seit 2014 gemeinsam mit dem Mini-SUV Fiat 
 500X in Melfi (Italien) und seit 2015 in Goiana (Metropolregion Recife, 
 Brasilien) gebaut. 2015 wählte ihn die Zeitschrift Auto Bild Allrad sogar in 
 der Kategorie „Importwertung Geländewagen und SUVs bis 30.000,-€“ zum „Auto 
 des Jahres“.  Im Sog von dessen europäischen Verkaufsförderungsmaßnahmen sorgte die Alternative-Rock-Band "X Ambassadors" aus Brooklyn mit ihrem "Renegades" für einen ordentlichen Ohrwurm | |
THEMATIK:
Autos allgemein
Sonntag, 3. Juli 2016
Höcksken, Stöcksken und tierische Schadenfreude
THEMATIK:
Andere Technik,
La Vita
Sonntag, 26. Juni 2016
Meine DJ-Biografie - Kapitel 20: FINSTERE MOMENTE
| 
<<Kapitel 19<< Ich lege hier wirklich keinen gesteigerten Wert darauf zu jammern. Doch in den fünfundzwanzig SOUNDBOX-Jahren konnte natürlich nicht nur ständig „die Sonne scheinen“. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Samstag, 18. Juni 2016
Schatz aus der Scheune
| 
Irgendwie habe ich wohl doch alles 
 richtig gemacht! Denn ich bin stolz auf das, was ich meinen Kindern 
 mitgegeben habe. Auch wenn manch Aussenstehender denken mag, dass wir doch 
 einen ganz gehörigen Schlag an der Waffel haben - es ist ein tolles Gefühl, wenn man 
 bemerkt, dass die persönlichen Ideale und Ziele auch bei den eigenen Kindern 
 angekommen sind. 
Ausserdem mag ich dieses Gefühl der Überraschung, mag das Stöbern im staubigen 
 Dunkel. Denn Schätze liegen selten im Hellen, Neuen, Aufgeräumten. Sie liegen 
 meistens eher dort, wo kaum noch das Tageslicht hinkommt und es meistens muffig riecht. Eigentlich waren sie ja vielleicht 
 schon vergessen, verbraucht, aus der Mode gekommen oder sowieso ungeliebt 
 und deswegen beiseite geschoben. Für mich sind sie jedoch wie ein Fenster zu ihrer Zeit - deshalb bezeichnen viele Menschen 
 diese Schätze ja auch als Zeitmaschinen, insbesondere dann, wenn es sich um 
 alte Autos handelt. War ja wieder klar, dass es um alte Autos geht... | |||
| 
 | |||
THEMATIK:
Autos allgemein
Donnerstag, 26. Mai 2016
Meine DJ-Biografie - Kapitel 19: TONTRÄGER IM WANDEL DER ZEIT
| 
<<Kapitel 18<< 
Rückblickend fällt mir heute besonders auf, wie rasant schnell sich die Welt der Technik über die gesamte SOUNDBOX-Zeit doch verändert hat. Startete doch auch ich einst tatsächlich noch mit jenem Musikmedium, das bereits vor über 120 Jahren von Charles Sumner Tainter erfunden wurde. Ich meine natürlich die Schallplatte. Kistenweise schleppte ich mich damals mit Singles, Maxis und Langspielplatten zu allen SOUNDBOX-Auftritten ab. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Mittwoch, 25. Mai 2016
Abschied von einem Freund: Klaus Seehafer
| 
Mitte der Siebziger lief mir 
 Pubertierendem der dunkelhaarige, schwarzbärtige Hüne erstmals über den Weg. 
 Zu einer Zeit, in der es noch Mode war, seinen geistigen Horizont durch Lesen 
 zu erweitern, leitete er die Stadtbücherei in Diepholz. Schnell meinte ich, eine ungeheure Intellektualität in diesem Bibliothekar zu erkennen - dieser 
 Mann war belesen und liebte Bücher über alles. Zudem war er stets auffällig freundlich 
 und lachte viel und gern. Deshalb umgab ihn eine äußerst angenehme Aura. Zumindest 
 empfand ich es schon damals so. | 
THEMATIK:
La Vita
Donnerstag, 19. Mai 2016
30. Internationales K70- Club - Pfingsttreffen 2016 im Steigerwald
| 
 | |||
| 
Das Leben kann manchmal ja richtig 
 gemein sein: da liegt man eine Woche vorher bei hochsommerlichen 
 Temperaturen mit Blick auf Laboe mit den „Sandmanns“ im warmen Sand des 
 Falckensteiner Strands der Kieler Förde, auf dem Heimweg prognostiziert die 
 Wettervorhersage im Autoradio jedoch schon wieder einen fiesen 
 Winterrückfall für das nächste Wochenende. Sofort reagiert man mit panischen 
 Gedanken, denn an jenem Wochenende findet das ultimative Jahreshighlight 
 jedes K 70-Club-Mitglieds statt - das Pfingsttreffen. | |||
THEMATIK:
VW K 70
Montag, 9. Mai 2016
Lieber was Schönes zu Himmelfahrt
| 
Mit den typischen Vatertagstraditionen gehe ich eher ganz unkoventionell um. Wobei ich generell nichts gegen irgendein Brauchtum habe... solange es nicht um den Genuss von massiven Mengen Alkohol geht. 
Wenn ich es recht überlege, habe ich den Vatertag noch nie so gefeiert, wie 
 es zahllose Männer (die ja oftmals nicht mal Väter sind!) jedes Jahr wieder 
 zelebrieren. Erstmal Bilder aus alten Zeiten: | |||||||
| 
 | |||||||
THEMATIK:
Autos allgemein,
La Vita,
VW Bulli
Samstag, 30. April 2016
Dienstag, 26. April 2016
Meine DJ-Biografie - Kapitel 18: RIVALEN DER BÜHNE
| 
<<Kapitel 17<< 
Unter Fachleuten wird ja häufig behauptet, dass es keine Konkurrenz gibt - allenfalls Mitbewerber. So sah ich das eigentlich auch immer. Denn solange es Menschen gibt, wird es auch Feiern geben – also sollte es immer genug zu tun geben für die DJ dieser Welt. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Freitag, 22. April 2016
Time to rumble, Sonnengelber!
| 
Das hatte ich mir vor 18 Jahren irgendwie anders vorgestellt. Denn so lange ist es inzwischen her, dass ich meinen sonnengelben K 70 LS zu demontieren anfing. Mit dieser Aktion begab ich mich damals auf den langen, beschwerlichen Weg seiner gründlichen Restauration. 
Dass diese Restauration jedoch achtzehn Jahre gedauert hat, war nicht wirklich geplant. Was hätte man in dieser Zeit alles erledigen können? Einiges! Ein beispielsweise damals gezeugtes Kind wäre mittlerweile zu einem Erwachsenen gereift… | |||
| 
Und es IST natürlich auch Einiges passiert! Denn die Welt hat sich inzwischen sehr deutlich verändert. Cher machte damals die automatische Tonhöhenkorrektur durch „Believe“ bekannt, Modern Talking feierten ein Comeback, Falco starb auf mysteriöse Weise in der Dominikanischen Republik, Mika Häkkinen wurde zum ersten Mal Formel 1-Weltmeister, der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ entgleiste aufgrund eines defekten Radreifens bei Eschede und riss dadurch eine Straßenbrücke ein, 101 Menschen starben, Nokia brachte mit dem Modell „5110“ eines der bis heute erfolgreichsten Handymodelle überhaupt auf den Markt… damals, 1998, meine Güte – ist das alles schon ewig her! | |||
| 
 | |||
THEMATIK:
VW K 70
Samstag, 26. März 2016
Meine DJ-Biografie - Kapitel 17: GESINNUNGSBRÜDER
| 
<<Kapitel 16<< 
Selbstverständlich lebt auch ein Discjockey von und mit seinen sozialen Kontakten. Logischerweise gibt es natürlich auch Konkurrenz – davon erzähle ich allerdings erst im nächsten Kapitel. Hier geht es vielmehr um Freunde oder Bekannte, die mich auf meinem Weg mit der SOUNDBOX ein Stückchen begleitet haben und an die ich mich immer gern erinnern werde. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Freitag, 26. Februar 2016
Meine DJ-Biografie - Kapitel 16: SCHNAPS IST SCHNAPS - DIENST IST DIENST
| 
<<Kapitel 15<< 
Mal abgesehen davon, dass ich bereits seit eh und je den Verlust der Kontrolle über mich selbst infolge Alkoholkonsums verabscheue, gab es während meiner fünfundzwanzig SOUNDBOX-Jahre definitiv keine einzige Feier, bei der ich in "benebeltem" Zustand auftrat. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Sonntag, 7. Februar 2016
Bremen Classic Motorshow 2016
| 
 | 
 | 
THEMATIK:
Autos allgemein
Dienstag, 26. Januar 2016
Meine DJ-Biografie - Kapitel 15: SILVESTER MIT DER SOUNDBOX
| 
<<Kapitel 14<< 
Die Crème-Veranstaltung aller jährlicher Partys dürfte wohl für die meisten Discjockey eine Silvesterfeier sein. Denn wenn das Partyvolk zu dieser beliebten Veranstaltung anlässlich eines Jahreswechsels zum Feiern aufläuft, wird dem "Musikanten" das Arbeiten recht leicht gemacht, da die allermeisten Gäste ja schon in entsprechend bester Laune erscheinen. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Samstag, 26. Dezember 2015
Meine DJ-Biografie - Kapitel 14: EIGENMÄCHTIG ABER ERFOLGREICH
| 
<<Kapitel 13<< Gibt es für Dienstleister, wie es auch ein DJ nun mal ist, eigentlich eine Pflicht zu blindem Gehorsam? Zur Sache: Zugegeben, manchmal können Auftraggeber echt nervig sein. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Montag, 14. Dezember 2015
Flying Zephyr
| 
Eigentlich bahnte sich ein Abschied ja schon lange an! Irgendwie habe ich nämlich reichlich anderweitige Beschäftigungen... die Aktivität, um die es hier geht, ist leider im Ranking um die Gunst meiner Lieblingsbeschäftigungen immer weiter in den Hintergrund geraten.
Um es auf den Punkt zu bringen: es geht um das Motorradfahren. | |
|  | 
THEMATIK:
Andere Technik
Donnerstag, 26. November 2015
Meine DJ-Biografie - Kapitel 13: PARTY FATA MORGANA
| 
<<Kapitel 12<< Mit der telefonischen Auftragsannahme eines mobilen Discjockeys ist das ja nicht unbedingt eine einfache Angelegenheit. Und so war es natürlich auch bei der SOUNDBOX. Mir oftmals wildfremde Menschen riefen halt einfach an, um für das musikalische Rahmenprogramm ihrer Feier zu sorgen. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Montag, 26. Oktober 2015
Meine DJ-Biografie - Kapitel 12: LAMPENFIEBER AUF BURG BLOMBERG
| 
<<Kapitel 11<< Über eine befreundete Künstleragentur war ich für einen Termin im Innenhof der ostwestfälischen Burg Blomberg gebucht. Eine Pharmafirma für ein namhaftes Mittel gegen Venenerkrankungen hatte diese romantische und gut 700 Jahre alte Location als Ort für ihre Jahrestagung mit anschließender Feier inklusive Festdinner und Tanz ausgewählt. | 
THEMATIK:
Buchprojekt "Meine DJ-Biografie"
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 








