Übersetzung - Translation - Traduzione - Översättning - Tłumaczenie - перевод

Sonntag, 12. Oktober 2025

Musikkoryphäen rocken Stemwede/Wehdem - genial, kurzweilig, lustig

Mal etwas ganz Anderes...

Bereits vor vier Monaten habe ich Karten für ein Konzert beim Stemweder Kulturring in Wehdem reserviert. Denn dort geben die "ROCK TALES" ein ziemlich spektakuläres Konzert.

Die "ROCK TALES", das sind Jürgen Rau aus Hamburg und unser Freund Richard Rossbach aus Itzehoe. "TALES" sind übrigens  "Geschichten".



Letzterem statteten wir zuhause während unseres Urlaubs an der Ostsee im Juli einen Besuch ab. Schon damals freuten sich sowohl Richard als auch wir auf das Wiedersehen in Stemwede.

Richard kenne ich schon seit über zwanzig Jahren. Er ist Komponist, Musiker, Studio-Besitzer sowie Produzent und hat für sich unterschiedlichste und vielfältige Facetten der Musik entdeckt und durchlebt. Längst hat sich bei ihm ein eigener Stil ausgeprägt, den er stolz „seine Handschrift“ nennen darf. Sie findet sich in jeder seiner Produktionen wieder. Von Pop, Rock, Punk, Jazz bis Klassik - seine Bandbreite ist groß. So hat ihn etwa die CD-Reihe „Musik zum Reiten“ - mit mittlerweile 84 Alben - zum weltweiten Marktführer in diesem Genre gemacht.

Angefangen hat er als gelernter Kirchenmusiker in Frankfurt/Main. 1975 wurde er ständiger musikalischer Begleiter von Schlagerzampano "Bata Illic", gründete die Punkband "Strassenjungs", stieg 1980 bei "DUESENBERG" ein, gewann so mit insgesamt fünf LPs den Deutschen Schallplattenpreis für die beste deutsche Rockproduktion, ist seit dieser Zeit tätig als Komponist, Studiomusiker, Produzent und Toningenieur für: "Joachim Witt", "Markus", "Lou Reed", "Mitch Ryder", "Reiner Schöne", "Sue Schell" und viele andere. Er produzierte das CD-Album "1001 Nacht" mit der italienischen Sängerin "Milva".

Als die innovative schleswig-holsteinische Band "Duesenberg" einen Keyboarder suchte, kam er nach Hamburg. Mit dieser Edel-Pop-Formation erhielt er einen ECHO für das Album „Strangers". "Duesenberg" war, wie die Kritiker schrieben, "musikalische Feinkost mit durchdachtem Niveau bei hoher Qualität!", Lichtjahre voraus. Der zuständige Produktmanager war in der Plattenfirma für die Band ein gewisser Jürgen Rau (...!)

Jürgen war in der Musikbranche bei großen Musik-Konzernen wie UNIVERSAL MUSIC - mit Labels wie POLYDOR/Island, Deutsche Grammophon, MotorMusic, Electrola, Mercury (ex Phonogram), oder WARNER BROTHERS - mit den legendären Labels wie East West Records (ehem. TELDEC), Decca, Elektra und Atlantic auf verantwortlichen Positionen tätig - als A+R-/Product-Manager, Marketing- u. Werbeleiter.

Er begegnete Musik-Legenden, arbeitete mit vielen Mega-Stars und half Newcomern auf ihrem Weg nach oben. Eigentlich kein Wunder, dass er dabei viel Erzählenswertes und Amüsantes erlebte. Denn: Musiker haben den besten Humor!

Über Musik schrieb er diverse Bücher - und hat damit über 350 erfolgreiche „Musikalische Lesungen“ durchgeführt. Bei diesen Auftritten wurde er immer wieder gefragt: „Da hast Du doch sicher eine Menge interessanter und lustiger Erlebnisse mit den großen Pop-Stars auf Lager?“, oder: „Wie sind die denn so?“ - Ganz offensichtlich besteht da also ein großes Interesse!

So entstand das Programm: "ROCK TALES", kombiniert mit Video-Projektionen und seltenen Fotos, im Wechsel mit den größten Hits aller Zeiten. Mit augenzwinkerndem Humor durch die Musik-Geschichte.

Die beiden über 70-Jährigen klingen als "ROCK TALES" schon fast wie eine komplette Band.

Eine kleine Auswahl an Konzert-Aufnahmen.

Bitte Lautstärke erhöhen!


Konzerteröffnung

Thema: Bob Dylan

Thema: Eric Burdon

Thema: Jimi Hendrix

Thema: Eric Clapton

Leider nur ein kleiner Ausschnitt; "Lay down Sally"

Thema: Pink Floyd

Thema: The Beatles


Meistens lassen sie sich über gemeinnützige Vereine oder Organisationen buchen, die das kulturelle Leben in einer bestimmten Region stärkt und fördert, indem sie Veranstaltungen wie Theater, Konzerte, Lesungen oder Kabarett u.v.m. organisieren und koordinieren. Dort hapert es jedoch leider häufig an effizienten Marketingstrategien. Dabei kommt meistens insbesondere die Werbung für die anstehenden Events zu kurz. Dementsprechend ist die Bevölkerung selten ausreichend informiert, welch kulturelle Leckerbissen ihnen entgehen.

Schade! So ist es leider auch in Stemwede/Wehdem. Erst ab der Mitte des Programms dämmert dem anwesenden Publikum, dass dieses Konzert vollkommen unterbewertet und daher vorab viel zu wenig Beachtung gefunden hat. So spielen die "ROCK TALES" statt vor vollem Haus leider lediglich vor kaum mehr als 25 Personen.

Doch schon in der Halbzeit drücken die Besucher ihre absolute Begeisterung über das dargebotene Programm aus und wünschen sich für das nächste Jahr unbedingt eine Fortsetzung mit den "ROCK TALES". Bis dahin wird die Mundpropaganda sicherlich gewirkt haben - und auch wir werden wieder dabei sein.

PRÄDIKAT: ABSOLUT  EMPFEHLENSWERT!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen