Unser REDSTAR auf Bewährungstour: Teil 1 |
|||
|
|||
|
Urlaub ist sicher nicht gleich Urlaub, jeder mag ihn auf seine
Art... anders.
Ich mag es irgendwie kreativ bis ins Detail. Und dazu
kann die Vorbereitung auch schon mal mehrere Jahre dauern. Schon als wir
im August 2012 einen rostigen T3 erwarben, planten wir dessen ersten großen
Einsatz nach der Fertigstellung seiner Restauration. Unser großes Ziel
war es seitdem, mit dem REDSTAR in den Urlaub nach Sizilien zu reisen. |
Alte Autos und Urlaub... sind bei Weitem nicht alle Themen, über die hier erzählt wird.
Andreas Kernke
Übersetzung - Translation - Traduzione - Översättning - Tłumaczenie - перевод
Sonntag, 24. August 2014
2.600 Kilometer bis zum Ziel
Mittwoch, 2. Juli 2014
Straßenradierer
THEMATIK:
VW Bulli
Samstag, 14. Juni 2014
28. Pfingsttreffen des 1. Internationalen K70-Clubs in Andernach am Rhein
|
|||
|
Dafür, dass auch dieses K70-Pfingsttreffen eigentlich das Resultat
einer clubintern ungeliebten Entscheidung ist, hat es sich erstaunlich prächtig
entwickelt.
Immerhin hatte die Jahreshauptversammlung im letzten Herbst
genau diese Veranstaltung unter Schmerzen auf die Welt gebracht: allein
bei der Frage nach der Organisation des nächsten Pfingsttreffens möchten
ja neuerdings die Anwesenden am liebsten möglichst geräuschlos und augenblicklich
im Erdboden versinken. Wenn sich dann jedoch endlich ein Organisator bereit
erklärt, ist die Erleichterung deutlich spürbar. "Puh, der Kelch
ist auch diesmal an mir vorüber gegangen!"
|
THEMATIK:
Autos allgemein,
VW Bulli,
VW K 70
Montag, 2. Juni 2014
Roadkäppchen
|
|||
Natürlich unterliegen auch Automobile bestimmten Modetrends.
Für die zweite Modellreihe des beliebten Volkswagen Polo, mit der Typbezeichnung 86C, gab es Ende der 1980er Jahre, genau 1987, ein auf Sportlichkeit ausgelegtes Coupé. Dessen Basisausführung stellte das ehemalige Sondermodell FOX dar. |
THEMATIK:
FOX Coupé
Montag, 26. Mai 2014
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht
ein Zitat von Franz Kafka
oder auch: Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. Platon Immer wieder hört man die lapidare Aussage: "Ein Computer ist einfach nicht meine Welt!" - offensichtlich eine Flucht vor dem eigenen Unwissen. Das Erkennen dieses Mankos ist das eine, dessen Beseitigung aber etwas anderes. Immerhin wäre damit ein unbequemer Aufwand durch geistige Arbeit verbunden, puuh... die Trägheit der (Gehirn)Masse stellt durch die Abgabe dieser Leistung voraussichtlich ein nicht unerhebliches Hindernis dar. Obwohl dieses Verhalten sicherlich durchaus menschlich ist, habe selbst ich mich dem einstmals nicht einfach nur tatenlos hingegeben. Bis August 1992 hielt ich Personalcomputer für schlichte Zeitverschwendung. Die Computerei war damals für mich durch einige meiner Mitmenschen eher negativ in Erscheinung getreten. Diese saßen nämlich stundenlang vor ihrem Fernseher, den sie durch eine sogenannte Konsole zum Computermonitor umfunktioniert hatten und spielten auf ihm nun mit weißen Balken und Quadraten eine Art Tennis - sonor untermalt von einem sehr künstlichen Piep, wenn einer der weißen Balken das hin- und hergespielte Quadrat abwehrte. Für dieses "Daddeln" konnte ich mich höchstens für fünf Minuten begeistern. |
|||
|
THEMATIK:
Andere Technik,
La Vita
Sonntag, 4. Mai 2014
Letzter Besuch in der grünen Hölle
![]() |
|
Immer, wenn ich auf der Autobahn an Pinneberg vorbei fahre, überkommt mich so ein komisches, beklemmendes Gefühl. Pinneberg ist für mich noch immer ein Ort des Zwangs, des Widerwillens und gewissermaßen auch des Eingesperrtseins. Nach Pinneberg wurde ich damals, 1985, zum Bund eingezogen. Es folgten drei quälende Monate Grundwehrdienstzeit - Zeit, die man mir Kraft Gesetzes stahl. Zeit, in der das Vaterland mich und die mit mir einkasernierten Leidensgenossen mit unbarmherziger Härte zu gehorsamen Befehlsempfängern zu erziehen versuchte. Es sei an dieser Stelle gern nochmal erwähnt: DAS IST EUCH NICHT GELUNGEN! Zumindest nicht in meinem Fall. |
THEMATIK:
La Vita
One night in Dithschiland
![]() |
|
Vor genau 30 Jahren sprachsang Murray Head "One Night in Bangkok". Björn Ulvaeus und Benny Andersson - die beiden "B" von ABBA, die beiden "A" waren ja Annafried und Agneta - sowie ein gewisser Tim Rice, schrieben damals diesen Titel für den 2. Akt des Musicals Chess.
Sie hatten dabei sicherlich kaum an mich müden Bulli-Fahrer und meine Gemahlin gedacht, die wir mit unserem Fahrzeug im Stockdunklen unter Großwindanlagen im westlichen Ditmarschen eine erholsame Nachtruhe suchen. Ausdrücklich geht es deshalb ja im besagten musikalischen Schallereignis auch um das thailändische Bangkok und eben nicht um den schleswig-holsteinischen Kreis Heide, genauer das Örtchen Süderdeich bei Wesselburen, mal gerade fünf Kilometer Luftlinie von der Nordsee entfernt. Warum verweilen wir dort eigentlich?
|
Sonntag, 27. April 2014
Irgendwas ist ja immer...
Kleines REDSTAR-Summary der letzten
Wochen: |
|
![]() |
1. Ein KFZ-Sachverständiger hat den Bulli
zwecks Wertermittlung unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erfreulich,
denn für das Fahrzeug hat der Gutachter einen Wiederbeschaffungswert von
11.800,- Euro ermittelt. |
THEMATIK:
VW Bulli
Dienstag, 8. April 2014
Jungfernfahrt mit böser Überraschung aber Happy End
Samstagmorgen und ich liege schon
wieder lang unterm Bulli. Heute soll die Jungfernfahrt stattfinden - aber
irgendwas klapperte während der Einstellungsfahrten schon seit zwei Wochen
vorn rechts beim Befahren holpriger Strecken. Ich beschreibe das Klappern
mal so: als ob der rechte Stoßdämpfer in einer seiner Befestigungen Spiel
hat. Die Werkstatt untersuchte bereits die komplette Vorderachse und verdächtigte
schließlich das Ersatzrad. Der Vorbesitzer des Fahrzeugs hatte nämlich einen
unoriginalen 185er-Reifen in die Ersatzradmulde gelegt. An diesen Platz
gehört jedoch ein 205er, denn nur der liegt dort formschlüssig und die nach
unten wegklappende Stahlmulde sorgt in Verbindung mit einem Haken und einer
19er-Schraube für einwandfreien Sitz ohne Rappeln und Klappern.
|
THEMATIK:
VW Bulli
Abonnieren
Posts (Atom)