| Ein besonderes Event ist dieses Jahr wichtiger Bestandteil des dritten Urlaubsbruchstücks 2025. Bereits zum sechsten Mal nehmen wir an der "food rallye Neuwied" teil. Und zum zweiten Mal begleiten uns auch wieder unsere Lieblingsnachbarn und Freunde Jasmin und Dominique mit ihrem Gespann und dem tornadoroten Golf 2 auf dem Trailer an den Rhein. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als die Rallye der >>Auftakt zu unserem Urlaub auf Sizilien<< war und wir daher mit dem REDSTAR teilnahmen, zieht nun SICILIANO unseren KIP-Wohnwagen die 310 Kilometer zum direkt am Rhein gelegenen >>"Wellness-Rheinpark-Camping Bad Hönningen"<<. Da uns dieser Platz bereits im letzten Jahr gefallen hatte, buchten wir online genau die gleichen Stellplätze. |
||||||||||||
![]() Abfahrt zur 16. food rallye Neuwied |
||||||||||||
| Da Jasmin und Domo im Mai einen Lackschaden an ihrem Golf zu beklagen hatten, weil Kinder Steine von einer Brücke auf das fahrende Auto geworfen hatten und dadurch ein beträchtlicher Schaden entstanden war, brachte der Wagen drei Monate in einer Lackiererei zu - erst zwei Wochen vor der Abreise nach Neuwied wurde er ausgeliefert. Nun musste unbedingt noch die hintere rechte Seitenscheibe eingezogen werden - mit meiner Hilfe gelang das endlich nach fast eineinhalb Stunden. |
||||||||||||
![]() Endlich haben wir die Scheibe wieder eingesetzt |
||||||||||||
Das Wochenende der food rallye Neuwied - die AbreiseUm - anders als im letzten Jahr - dort noch im Hellen anzukommen, habe ich mir bereits den Freitag frei genommen. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Immerhin starten wir gegen 12:30 Uhr, stehen dann aber erst nach über sechs Stunden, gegen 19:00 Uhr, vor der Schranke des Campingplatzes am Rhein. Abgesehen von der zugelassenen und auch eingehaltenen 80km/h-Geschwindigkeit für den Wohnwagen, ist es auf der Autobahn sehr voll, mehrere Sperrungen, Umleitungen und Staus aufgrund von Unfällen, sorgen für Verdruss. Zusätzlich erleben wir den Sommer 2025 zum wiederholten Mal auf seine unberechenbare Weise - teilweise türmen sich düstere Wolkenberge über uns und es schüttet plötzlich wie aus Kübeln. Kaum zehn Kilometer weiter reisst die Wolkendecke auf und man kann gar nicht schnell genug die Sonnenbrille wieder auf die Nase bringen... wettermäßig also, wie bereits in den bisherigen Urlaubsberichten des Jahres 2025 (>>Teil 1<< und >>Teil 2<<) erwähnt, gibt es keine nennenswerten Veränderungen. Und ich finde, damit ist nun wirklich endgültig bewiesen, dass der vielgepriesene Jahrhundertsommer 2025 eindeutig zu den "Fake News" gehört. |
||||||||||||
![]() In Bad Hönningen angekommen |
||||||||||||
In der ersten Nacht in Bad Hönningen ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Alles ist klamm, auf allem kondensiert Wasser. Als wir Samstagmorgens gegen 8:30 Uhr zum "food hotel" ins 18 Kilometer entfernte Neuwied aufbrechen, sind das Rheintal und die angrenzenden Höhenzüge in dichten Nebel gehüllt.
Auf dem großen Parkplatz hinter dem Hotel angelangt, folgt erstmal die inzwischen übliche Routine: im Nennbüro anmelden, dort Startnummern und Rallyeschild sowie eine Stofftasche mit Merchandising-Artikeln in Empfang nehmen. Hier erhalten wir auch Teilnehmer-Armbänder, anhand denen wir unterwegs an allen Pausenorten mit kostenloser Verpflegung versorgt werden. Jetzt gibt es auch ein gemeinsames Frühstück und anschließend eine Fahrerbesprechung. Ich beklebe SICILIANO's hintere Türen bzw. Fenster mit der Startnummer 005, bastel mit Kabelbindern das Rallye-Schild an die Frontstoßstange - so sind wir von vorne und den Seiten als Teilnehmer der "food rallye" identifizierbar. ▼Die nächsten vier Fotos: Hans Werner Rodenberg |
||||||||||||
|
||||||||||||
Mit der Startnummer 5 gehören wir zu den ersten Startern dieser Rallye. Leider haben sich ein paar Teilnehmer sehr undiszipliniert NICHT an die vorgegebene Reihenfolge auf dem Parkplatz gehalten - ich komme deshalb zum Einsteigen kaum aus dem bzw. ins Auto. Dadurch wird es jetzt etwas chaotisch. Ein paar Einweiserinnen reagieren genervt auf den Verzug. Am Ende steht Startplatz 007 vor uns, auch davor wird die Reihenfolge schon nicht eingehalten... egal... wir werden ordnungsgemäß gestartet und verlassen dann schleunigst den Platz! Natürlich gibt's dafür schon vor dem Start für den Start Punkteabzug. Daher vielen Dank an die rücksichtslosen Parker!
Anhand des Bordbuchs müssen wir uns erstmal orientieren. Wo müssen wir hin? Worauf müssen wir achten? Es sind - wie immer - Bilderrätsel zu lösen und am Straßenrand aufgestellte Buchstaben oder Zahlen (stille Wächter) zu notieren, Sonderprüfungen zu absolvieren oder es werden an Stempelstellen einfach nur Stempeleinträge gesammelt. Die Teilnehmer sind parallel zum Fahren bis zu acht Stunden hoch konzentriert mit allen Aufgaben beschäftigt. Am Ende weiß man, was man den ganzen Tag geleistet hat. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Doch Freund Peter, der Fahrtleiter der food rallye, also verantwortlich für die Streckenplanung, kennt außergewöhnliche Straßen, Orte und Gegenden. In der diesjährigen Rallye geht es kreuz und quer durch die Eifel. Im Laufe des Vormittags löst sich glücklicherweise der Nebel auf und gibt blauen Himmel und die Sonne frei. Peter führt die Teilnehmer via Bordbuch u.a. vorbei am vulkanischen Kratersee Laacher See, an Mayen, wir waren ganz in der Nähe des Nürburgrings, im Brohltal, beim Sponsor Brohler Mineral- und Heilbrunnen in Brohl-Lützing, sind durch Andernach nach Neuwied zum Sponsor Vogtmann-Herold+Co.GmbH gefahren, anschließend den Westerwald hinauf, über Bonefeld, Hadert und Rengsdorf nach Oberbieber und Niederbieber und schließlich wieder zurück zum "food hotel" nach Neuwied. |
||||||||||||
Knapp 5 Kilometer vorm Zieleinlauf stellen wir überrascht fest, dass wir an einer Baustellenabsperrung in Niederbieber hätten links abbiegen müssen. Das Kuriose daran ist jedoch, dass ausgerechnet die als Orientierungspunkt so wichtige Absperrung vor wenigen Stunden abgebaut wurde. Ich erfahre später, dass diese Absperrung bereits drei Jahre dort stand - ausgerechnet ab heute ist dort wieder freie Fahrt. Doch wir verspüren keine Lust, diese Stelle in entgegengesetzter Richtung zu suchen und erklären somit die food rallye Neuwied 2025 für uns für beendet. |
||||||||||||
![]() Damit endet die 16. food rallye für uns: die Absperrung gab es als wichtigen Orientierungspunkt nicht mehr |
||||||||||||
Wir fahren direkt zum "food hotel"! Mögliche Aufgaben oder Stille Wächter gehen uns dabei zwar durch die Lappen - aber wen kümmert's? Pokale haben wir bisher sowieso nur ein einziges Mal zur Coronazeit für die weiteste Anreise erhalten.
Vorher suche ich jedoch noch einen Baumarkt auf, um dort eine neue Batterie für den K 70 zu besorgen. Seit einigen Startversuchen geht bedauerlicherweise nichts mehr ohne Booster. So dauert es keine fünf Minuten, bis die alte Batterie aus- und die neue Batterie eingebaut ist. Die alte Batterie bleibt natürlich im Baumarkt - sonst wäre Pfand fällig.
Mit diesem frischen Energielieferanten gelangen wir vollkommen problemlos zum "food hotel" zurück. Dort gibt es im Innenhof ein reichhaltiges Abendessen. Hier dürfen die angehenden Restaurantfachkräfte beweisen, was sie in ihrer Ausbildung in der "food akademie", der Bundesfachschule des Lebensmittelhandwerks, gelernt haben.
Zum Schluss der Veranstaltung findet dort auch die "Siegerehrung" der "food rallye" statt. Dabei gibt es immer auch Manöverkritik - stets sowohl mit positiven als auch kritischen Aspekten. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Gegen 21:30 Uhr kehren wir schließlich wieder zurück auf den Campingplatz und verschwinden relativ schnell in den Betten.
Nachdem wir Sonntagmorgen ausgeschlafen haben, verabschieden sich Jasmin und Domo, um die Heimreise anzutreten. Sie kommen vier Stunden später wohlbehalten in der Heimat an. Wir entspannen den Rest des Sonntags im und am Wohnwagen. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Am Abend überqueren wir mit der Personen- und Autofähre Hirzmann von Bad Hönningen nach Bad Breisig den Rhein und kreuzen anschließend ein wenig durch Koblenz. Gern wäre ich dort noch an das Deutsche Eck spaziert, es gibt jedoch keinen einzigen Parkplatz mehr. Also kehren wir auf der rechten Rheinseite zurück nach Bad Hönningen. Wir besorgen uns dort Essen-to-go und speisen dann vor unserem Wohnwagen. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Der nächste frühe Morgen überrascht mit einem formvollendeten Regenbogen über dem Campingplatz. Wenig später stehe ich am Rheinufer des Campingplatzes und fotografiere die eifrig rheinauf und -ab fahrenden Schiffe. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Für Dienstagnacht geben die hiesigen Radiosender eine amtliche Starkregenvorhersage heraus. Dabei werden sogar Paralellen zur Ahrtal-Katastrophe im Jahr 2021 mit mindestens 135 Toten gezogen. Morgens kommt zunächst ein stürmischer Wind auf. Wir beobachten, wie Wohnmobilisten an ihrer Markise hängen. Dann beginnen einzelne Tropfen auf das Dach unseres Wohnwagens zu klopfen, zwei Stunden später prasselt der Regen auf uns nieder. Weitere drei Stunden später ist der Spuk vorüber und die Unwetterwarnung aufgehoben.
Doch leider gibt unser Wohnwagen tröpfchenweise unbekannte Undichtigkeiten preis. Eine Fensterdichtung lässt Wasser durch. Die vor einem Jahr erneuerte schräge Frontscheibe ist, obwohl ich sie nach Vorgabe eingebaut habe, an den Schließriegeln nicht dicht. An diesen Stellen besteht also Nachbesserungsbedarf. |
||||||||||||
|
||||||||||||
| Während ich mit spezieller Dichtmasse aus dem Baumarkt die entsprechenden Stellen abdichte, fällt uns auf, dass es in diesem Jahr während ausnahmslos jeder Tour, bei der unser Wohnwagen dabei war, heftig geregnet hat. Es besteht also kein Zweifel mehr, dass der groß angekündigte Jahrhundertsommer ins Wasser gefallen ist! |
||||||||||||
|
||||||||||||
| Passend zu dieser schlechten Grundstimmung ist mir seit Tagen ständig kalt, ich habe sogar Schüttelfrost, bin ständig müde, schlapp und appetitlos. Erst als diese Symptome abebben, wird mir klar, dass ich Fieber hatte, vermutlich verursacht durch Husten und Schnupfen. Zwei Tage vor Schluss unserer Campingplatzzeit komme ich jedoch langsam wieder auf die Beine. Immerhin kurve ich am letzten Tag vor der Abreise mal über den Rheinhöhenweg durch die Berge oberhalb Rheinbrohl und Hammerstein, oftmals mit Blick auf den Rhein. |
||||||||||||
Nachdem bereits am Vortag ein böiger Wind Olivia zu einem wutentbrannten Abbau des Tarps veranlasst hat, fällt uns der Abschied am Samstagmorgen nicht allzu schwer. Weiter geht die Reise! |
||||||||||||
|
||||||||||||
So werden SICILIANO und KIP wieder zu einem Gespann vereinigt... und auf geht's zur K 70 Club-Jahreshauptversammlung, zum etwa 150 Kilometer östlich gelegenen Hotel Restaurant "Zur Burgruine Frauenberg" in die Nähe von Marburg. Nach der Jahreshauptversammlung und dem gemütlichen Beisammensitzen schließe ich mich vielen anderen Mitgliedern an und verabschiede mich in die Horizontale. Wir haben ein Zimmer im Hotel. Olivia ist schon früh dorthin verschwunden - auch sie klagt inzwischen über Schüttelfrost, Husten und Schnupfen. |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Am Ende unseres letzten Urlaubs-Bruchstücks 2025 gibt es ein paar wichtige Erkenntnisse: 1. SICILIANO zieht den KIP Wohnwagen! Diese Aufgabe hat er mit Bravour und ohne jegliche Zickereien gemeistert. Okay - dabei sind dem 53-Jährigen bis zu 12 Litern SUPER E10 auf 100 Kilometer durch den Doppelvergaser geflossen. Man muss allerdings ehrlicherweise dazu erwähnen, dass das 90 PS-Triebwerk des K 70 ein Drehmoment von 134 Nm bei 4.000 U/min erreicht. Ein modernes 2.0 Liter-TDI-Aggregat bietet dagegen zwischen 270 bis fast 400 Nm Drehmoment. 2. Während unserer Reisen mit K 70 und KIP fällt uns immer wieder auf, wie stimmungserhellend und begeisternd unser Gespann auf Menschen wirkt. Immer ist irgendwo ein Winken, ein Lächeln, ein Gespräch, Blicke. Selbst auf der Autobahn verringern Fahrzeuge auf der Überholspur extra für uns ihre Geschwindigkeit und die Fahrer recken begeistert den Daumen nach oben. 3. Das Wetter (nicht nur) in diesem Sommer spottete jeder Beschreibung! Ich behaupte, dass wir uns zum Schluss beide erkältet haben, ist dem miesen Sommerwetter zuzuschreiben. 4. Seinen Jahresurlaub in homöophatischen kleinen Dosen (von Dosis!) zu nehmen, ist zumindest für mich zukünftig keine Option mehr. Ich habe mich mit vielen Arbeitnehmern darüber unterhalten und von nahezu allen Seiten die gleiche Meinung gehört: mal hier drei Tage und dann wieder ein paar Wochen später vier Tage und einen Monat weiter nochmal sieben Tage, führt nicht zu einem erholsamen Urlaub. Eine tatsächliche Erholung setzt immer erst nach mindestens 14 zusammenhängenden Tagen ein. Für mich persönlich ist obendrein wichtig, dass ich einen wahren "Tapetenwechsel" habe - ich muss richtig raus aus der Tretmühle. Zweieinhalb Jahre bleiben mir noch bis zur Rente und um ein gesundes Maß an Erholung zu finden. |
||||||||||||
Alte Autos und Urlaub... sind bei Weitem nicht alle Themen, über die hier erzählt wird.
Andreas Kernke
Übersetzung - Translation - Traduzione - Översättning - Tłumaczenie - перевод
Dienstag, 16. September 2025
Erst food rallye, dann Jahreshauptversammlung - Urlaub 2025 - letzter Teil
THEMATIK:
Autos allgemein,
KIP-Wohnwagen,
La Vita,
VW K 70
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)






































































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen