Übersetzung - Translation - Traduzione - Översättning - Tłumaczenie - перевод

Sonntag, 3. Juli 2016

Höcksken, Stöcksken und tierische Schadenfreude

Meistens entscheide ich erst ganz zum Schluss, welche Überschrift meine Geschichte erhält. Doch heute will mir einfach nichts richtig Gutes, Passendes einfallen. Denn eigentlich ist es nicht nur eine Story, sondern es sind mehrere, ganz unterschiedliche - und doch irgendwie miteinander verwobene Geschichten.

Zunächst geht es um ein grünes, später um ein blaues Motorrad. Und irgendwie auch um wenig Zeit, wenig Platz aber dann auch wieder um viele (meist alte) Autos. Und um Lust und Passion oder verharztes Super-Benzin. Und dann geht es plötzlich darum, dass Luft keine Balken hat, Wasser allerdings auch nicht - am Grunde eines Flusses aber dann doch. Zwischendurch präsentiere ich meine profane Feststellung, dass Flußwasser stinkt... und wette mit meinen Lesern, dass sie eine unbändige Schadenfreude verspüren werden!
Dann geht`s kurz um ein Wespennest und Völkermord sowie zum Schluss um Abschied und das Ende eines Lebensabschnitts und fast gleichzeitig um einen luftigen Neuanfang. Waaaaahhhaha! Der Wahnsinn greift um sich! 

Na? Alles klar? Neugierig geworden? Das alles liest sich, als sei ich tüdelig geworden, stimmt's? In der Schule hätte es für so einen wirren Aufsatz eine schlechte Note gegeben. Aber ich schwöre, es hat sich alles genau so zugetragen.

Der berühmte Affe auf dem Schleifstein

Sonntag, 26. Juni 2016

Meine DJ-Biografie - Kapitel 20: FINSTERE MOMENTE













Ich lege hier wirklich keinen gesteigerten Wert darauf zu jammern. Doch in den fünfundzwanzig SOUNDBOX-Jahren konnte natürlich nicht nur ständig „die Sonne scheinen“.

Samstag, 18. Juni 2016

Schatz aus der Scheune

Irgendwie habe ich wohl doch alles richtig gemacht! Denn ich bin stolz auf das, was ich meinen Kindern mitgegeben habe. Auch wenn manch Aussenstehender denken mag, dass wir doch einen ganz gehörigen Schlag an der Waffel haben - es ist ein tolles Gefühl, wenn man bemerkt, dass die persönlichen Ideale und Ziele auch bei den eigenen Kindern angekommen sind.

Ausserdem mag ich dieses Gefühl der Überraschung, mag das Stöbern im staubigen Dunkel. Denn Schätze liegen selten im Hellen, Neuen, Aufgeräumten. Sie liegen meistens eher dort, wo kaum noch das Tageslicht hinkommt und es meistens muffig riecht. Eigentlich waren sie ja vielleicht schon vergessen, verbraucht, aus der Mode gekommen oder sowieso ungeliebt und deswegen beiseite geschoben. Für mich sind sie jedoch wie ein Fenster zu ihrer Zeit - deshalb bezeichnen viele Menschen diese Schätze ja auch als Zeitmaschinen, insbesondere dann, wenn es sich um alte Autos handelt.

War ja wieder klar, dass es um alte Autos geht...
Peter mit dem blauen Club-Shirt in Bockhorn auf dem Oldtimermarkt